Tattoo- & Permanent Make-Up Entfernung

}

Dauer der Sitzung

5 min. – 30 min.

Preis

ab €50

Wiederholungsempfelung

im Schnitt alle 10 – 16 Wochen

Über die Lasertechnik

Der High-Tech PicoSure Laser

Egal ob ein Permanent-Make-up auf Augenbrauen oder Lippen, das Ihnen nicht mehr gefällt? Sie möchten Ihr Tattoo gerne möglichst schonend und rückstandsfrei entfernen lassen und suchen hierfür den führenden Laser? Die neueste Laser-Technik von dem weltweit einzigen Alexandrite Picosekunden Laser macht es möglich!

Wir sind ein Laser-Institut, das den Cynosure PicoSure Picosekundenlaser anbietet.

Jetzt Termin anfragen

Genießen Sie Ihren Tag in unserem Kompetenzzentrum

Öffnungszeiten

MONTAG – FREITAG | 09:00 – 19:00 – nur gegen Terminvereinbarung
SAMSTAG | Nach Vereinbarung
SONNTAG | Geschlossen

Wichtige Informationen

Schmerzarme Tattooentfernung mit dem Laser

Tattoos oder Permanent-Make-up können verblassen oder nicht mehr zeitgemäß sein. Nach Schätzungen möchten etwa 50 Prozent aller Tätowierten ihre Tattoos entfernen lassen.

War die Tattooentfernung früher kaum möglich, eröffnet die Lasertechnologie heute ganz neue Perspektiven. Bei Med4Skin in Wien können Sie Tätowierungen und Permanent-Make-up in wenigen Laser-Behandlungen dauerhaft entfernen lassen!

Wie funktioniert die Tattooentfernung mit dem PicoSure?

Unser speziell für das Entfernen von Tattoos entwickelter CYNOSURE PicoSure Picosekundenlaser zersprengt die Farb-Pigmente des Tattoos durch kurze, pulsierende Licht-Impulse und zerstört sie gezielt ohne zusätzliche Belastungen der Haut.

Die Unterschiede unserer beiden Lasersysteme finden Sie unter folgendem Link:
http://cynosure.de/produkt/picosure/

Die geplatzten Farbpartikel werden anschließend von der körpereigenen „Müllabfuhr” – den Fresszellen – aufgenommen und über das Lymphsystem abtransportiert. Durch die hochwertige Hautkühlung ist unsere neue Lasertechnik schmerzarm und so selbst für empfindliche Personen geeignet. Dank der innovativen Technologie von BeauMed in Wien ist es möglich, Tätowierungen für immer zu entfernen. Alle Farben (bis auf wenige Ausnahmen wie z. B. Weiß, Hautfarben oder Gelb) können schonend entfernt werden.

Warum ist der PicoSure so herausragend unter den Tattoo-Lasern?:

Der wichtigste Unterschied ist, dass der PicoSure der einzige 755nm Alexandrite-Laser weltweit ist, der mit der Picosekundentecknik arbeitet. Deshalb werden in einem Behandlungsgang nicht nur die schwarze Tattoofarbe entfernt, sondern auch alle mitgemischten Farben wie Braun, Blau, Grün. Das und das Faktum, dass er die Farbpartikel in kleinstmögliche Teilchen zerteilt und hierdurch eine schnellere und effektivere Ausschleusung aus dem Körper ermöglicht wird.

Diese führende Technik lässt es zu, dass eine ultra-kurze Druckwelle mit 1064nm, 755nm und 532nm Wellenlänge in die Haut eindringt. Der entscheidende Unterschied zur Nanosekunden-Technik ist dabei, dass in der Dermis nicht der (sonst) übliche Hitzeschock wirkt, sondern die o.g. Druckwelle. Aufgrund der fehlenden Hitze wird das Risiko von Nebenwirkungen (bspw. Verbrennungen) drastisch gesenkt. Die Energieentfaltung geschieht in Billionsteln einer Sekunde!! Schonender geht es nicht.

Der Unterschied zur Nanosekunden Technik, auch Q-Switch Nd-Yag Laser genannt:

Bei der Anwendung des Nanosekunden-Lasers findet eine Zerstörung der in der Hautzelle eingelagerten Pigmentpartikel mittels thermischer Energie (Hitze) mit nachfolgender Hohlraumbildung in der Haut statt. Die fragmentierten Pigmente werden sodann von Makrophagen aufgenommen und über die Lymphwege abtransportiert. Dieser Vorgang ist aufgrund der Hitzeentwicklung mit sehr vielen Risiken behaftet.

Im Gegensatz zum Nanosekunden-Laser beträgt die Pulsbreite beim PICOSURE nur ein Hundertstel einer Nanosekunde. Aufgrund dieser erheblich schnelleren und kürzeren Pulsrhythmik werden die tätowierten Partikel noch genauer bearbeitet und so in kleinste Teile zerlegt. Folglich ist das Risiko einer Verletzung durch den PicoSure Picosekunden-Laser im Vergleich zu einem Nanosekunden-Laser – um ein Vielfaches niedriger anzusehen (Quelle: Gabler & Hendel Rechtsanwälte).

Zudem benötigt der PicoSure nur zirka 50% der Behandlungen von einem Nanosekunden-Laser.

Welche Nebenwirkungen kann die Tattooentfernung haben?

Durch die professionelle Behandlung und die sehr kurzen Impulszeiten unserer modernen Laser ist das Risiko von Nebenwirkungen sehr gering. Wichtig ist, dass Sie unsere Nachbehandlungsregeln und Vorgaben (z. B. keine direkte Sonnenbestrahlung, kein Solarium) einhalten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Alle wichtigen Details hierzu bekommen Sie vor, während und nach Ihrer Behandlung.

Wir lassen keine Frage offen, nehmen Sie uns beim Wort!

Kontaktieren Sie das Laser-Zentrum in Wien

Sie haben Fragen zu unserer Permanent-Make-up- und Tattooentfernung? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder schriftlich! Gerne können Sie uns auch ein Bild Ihres Tattoos via WhatsApp unter +43 664 24 66 420 oder per E-Mail zur Beurteilung senden an:  info@med4skin.at.

Gallerie

Anwendungsergebnisse

error: Dieser Content ist geschützt!